Reha - Verzeichnis

MediClin Dünenwald Klinik

|||||||||| |||||||||| ||||||||||

Portrait

Die MediClin Dünenwald Klinik, Insel Usedom im Ostseebad Trassenheide ist eine moderne Fachklinik für Rehabilitationsmedizin mit insgesamt 294 Betten und 130 Mitarbeitern. Die drei Fachkliniken arbeiten interdisziplinär, sodass wir unseren Patienten ein fachübergreifendes Behandlungskonzept aus den Fachgebieten der Orthopädie (Traumatologie, Osteologie, Neurochirurgie, Neurologie), der Kardiologie (Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen), der Psychosomatik und der Sozialmedizin anbieten können. Die besondere Lage der Klinik direkt am Strand bietet hervorragende Voraussetzungen für ein ganzheitliches rehabilitatives Betreuungskonzept.

Fachgebiete

Innere Medizin
Kardiologie
Orthopädie
Pneumologie
Psychosomatik / Psychotherapie

Erkrankungen

Neubildungen
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Psychische und Verhaltensstörungen
auch als ambulante Behandlung möglich
Krankheiten des Nervensystems
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Krankheiten des Kreislaufsystems
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Krankheiten des Atmungssystems
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
auch als ambulante Behandlung möglich
Anschlussheilbehandlungen

Schwerpunktdiagnosen

1. Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben (ICD10: I25.0)
2. Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (ICD10: M51.1)
3. Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration (ICD10: M50.3)
4. Vorhandensein von orthopädischen Gelenkimplantaten (ICD10: Z96.6)
5. Sonstige primäre Gonarthrose (ICD10: M17.1)
6. Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege (ICD10: J44.0)
7. Vorhandensein von kardialem oder vaskulärem Implantat oder Transplantat, nicht näher bezeichnet (ICD10: Z95.9)
8. Lumboischialgie (ICD10: M54.4)
9. Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses (ICD10: Z95.1)
10. Mittelgradige depressive Episode (ICD10: F32.1)
11. Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (ICD10: F32.2)
12. Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode (ICD10: F33.1)
13. Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (ICD10: F33.2)
14. Dysthymia (ICD10: F34.1)
15. Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (ICD10: F45.41)
16. Somatisierungsstörung (ICD10: F45.0)
17. Anpassungsstörungen (ICD10: F43.2)

Diagnostik

Belastungs-EKG
Bodyplethysmographie und andere
Doppler-/ Duplexsonographie
Duplexsonographie
Echokardiographie
EEG
Elektromyographie (EMG)
Isokinetik und Ganganalyse
kleine Lungenfunktion
klinisch-chemisches Labor (auch Kooperation)
Langzeit-Blutdruck-Messsystem
Langzeit-EKG
Lungenfunktionstest / Spirometrie
Mehrkanal-EKG
Röntgen (auch Kooperation)
Sonographie

Therapien

Balneo-physikalische Therapie
Elektrotherapie
Ergotherapie / Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Ernährung
Ernährungsberatung
Fango
Freies Schwimmen
Herz-Kreislauf-Funktionstraining
Information / Motivation / Schulung
Inhalation
klassische Massage
Klinische Psychologie
kognitives Training
Krankengymnastik
Lehrküche
Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Massage u. Lymphdrainagen
MBOR (Medizinische beruflich orientierte Rehabilitation)
medizinische Trainingstherapie
Musik- und Kunsttherapie
Muskelentspannung nach Jacobson
Physikalische Therapie
Physiotherapie
Psychologische Beratung
psychologische Betreuung
Psychotherapie
Raucherentwöhnung
Sozialberatung
Sport- und Bewegungstherapie
Sporttherapie
Stoma-Versorgung
Tanztherapie
verschiedene Entspannungstrainings

Zimmerausstattung

Dusche / WC
Bad / WC
Telefon
Sat-TV
Radio
Wertfach / Safe
Balkon
Internet-Anschluss
WLAN
Haartrockner (auf Leihbasis)

Verpflegung

Reduktionskost
Diabetikerkost
Schonkost
vegetarische Speisen
glutenfreie Speisen
Vollkost

Freizeitangebote

Bibliothek
Cafeteria
Fahrradverleih
Fernsehraum
Foyer
Freizeitangebote wie Konzerte / Modenschau / Lesungen / Multimediale Vorträge
Friseur
Gemeinschaftsraum
Internetraum
Kiosk
Kosmetik
Kostenfreie Ortsfahrt für Gehbehinderte
Leseecken
Leseraum
Liegewiese & Terasse
Lounge
Med. Fußpflege
Multi - Mediaraum
Ruheräume
Sanitätshaus
Sauna
Schwimmbad
Solarium
Sporthalle
Turmzimmer
Wander- und Fahrradwege direkt an der Ostseeküste

Ansprechpartner

MediClin Zentrale 038371/70-0 info.duenenwald@mediclin.de
-702
Patientenaufnahme 038371/70-235

Anfahrt

Klinikinformation:

MediClin Dünenwald Klinik
Insel Usedom

Dünenstraße 1
17449 Ostseebad Trassenheide

038371 / 70-0
038371 / 70-199
E-Mail an die Klinik schreiben
zur Website der Klinik

Kostenträger


Selbstzahler
294 Patientenzimmer
294 Patientenbetten

Siegel / Zertifikate

  • DIN EN ISO 9001
  • IQMP - Reha

Schnellnachricht

Ihre Nachricht wird direkt der Klinik zugestellt.